Wir verstehen uns sowohl als Forschung anwendende sowie auch als forschende Beratungsgesellschaft. Unser Forschungsinteresse dient der Entwicklung des betrieblichen Ausbildungsmanagements sowie der Modernisierung der betrieblichen Ausbildungspädagogik.
Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis ist für uns richtungsweisend. Für die beste Entwicklung unsere Methoden, Instrumente und Ideen stellen wir uns regelmäßig auf Tagungen und in Fachzeitschriften dem kritischen Blick der berufs- und wirtschaftspädagogischen Kolleginnen und Kollegen.
Ihr besonderer Vorteil ist, dass wir unsere Beratung auf berufs- und wirtschaftspädagogische Grundlagen aufbauen.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Auswahl von Vorträgen, Veranstaltungen und Messen
Daten.Fluss.Werte. KI-Scouts, Fahnder der digitalen Wertschöpfung. Weiterbildung für Entscheider. Vorgestellt beim KI-Frühstück bei der IHK zu Dortmund am 22. November 2019 in Kooperation Gary Hilgemann, CEO rebotnix technologies. Mehr Infos hier.
Prozessorientiertes Innovations- und mentales Change-Coaching im Beratungsprozess von Digitaler Transformation in Unternehmen. Beteiligung am Gemeinschaftsstand der Allianz Smart City der Stadt Dortmund auf dem Smart City Expo World Congress vom 19. bis 21. November 2019 in Barcelona
"VR- und AR-Lernwelten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung für ein nachhaltig-ökologisches und prozessorientiertes Handelnlernen im Beruf." Jahrestagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Sektion der Erziehungswissenschaft an der Universität Graz vom 25.-27. September 2019.
"Taktvolle Führung" als Teil ausbildungspädagogischer Kompetenz und Vermittlungsaufgabe im Externen Ausbildungsmanagement: ein Monitoring- und Vermittlungsmodell. Jahrestagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik vom 3.-5. September 2018 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Zwischen Qualifikationsschwemme und Facharbeitermangel. Krise und Zukünfte der postindustriellen Arbeitsgesellschaft. Jackstädt-Dialogs „Gute Arbeit“ des Jackstädt-Zentrums für Unternehmertum und Mittelstand der Europa-Universität Flensburg am 28. Juni 2017 an der Universität Flensburg
Technikdidaktik im Epochenauftrag des einsetzenden 21. Jahrhunderts im Lichte kritisch-kommunikativer Handlungstheorie. 9. Dezember 2014 an der Universität Siegen