Dr. Frank Ragutt führt als Inhaber die Gesellschaft. Er studierte Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie und ist geprüfter systemischer und personeller Coach. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung im Bereich der personellen und organisatorischen Kompetenzentwicklung und Kompetenzreflexion.
Dr. Frank Ragutt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale Bildungskooperation, Berufs- und Betriebspädagogik der Technischen Universität Dortmund. Er arbeitete in vielen Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Berufsbildung und u.a. zusammen mit Prof. Dr. Franz Kaiser, Direktor des Instituts für Berufspädagogik der Universität Rostock, PD Dr. Stefan Wolf von der Freien Universität Berlin sowie dem heutigen Leiter des Instituts für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld, Prof. Dr. Tim Brüggemann.
Dr. Frank Ragutt ist Mitglied der Sektion der Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.
Informationen über meine wissenschaftlichen Publikationen, Vorträge und Tagungen finden Sie hier.
Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Kooperationspartner:
Sascha Munka ist IHK-zertifizierter Trainer und Business Coach. Ausgebildet gemäß dem Zertifizierungsstandard und der Qualitätsrichtilinien nach DIN EN ISO/IEC 17024 und den hohen Standardsetzungen des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC e.V.), der Internationalen Coach Federation (ICF), dem Qualitätsring Coaching und Beratung (QRC e.V.), der Deutschen Gesellschaft für Mediation (DGM) sowie des International Council of Management Consulting Instituts (ICMCI). Er ist staatlich geprüfter Handelsfachwirt und ausbildungsberechtigt nach der AEVO.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind neben Schulungen und Trainings, das Begleiten und Beraten von betrieblichen Veränderungsprozessen (Change Management) sowie das Coaching von Fach- und Führungskräften und die Personalentwicklung.
Beruflich war Sascha Munka in Unternehmen im Bereich Handel & Logistik tätig. Sowohl durch seine Tätigkeit - national wie international - als Führungskraft im operativen Geschäft als auch in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung verfügt er über eine mehr als zehnjährige Erfahrung.
Sein Erfahrungsreichtum erstreckt sich auf Projektebegleitung und -beratung zur Prozessoptimierung – auch im Zusammenhang mit Digitalisierung – und deren betriebliche Vermittlung und Kommunikation.
Für Ihre Digitalisierung kooperieren mit |
Digitales Wirkungsmanagement setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Zum einen aus Technik verstehen, einbringen und umsetzen sowie zum anderen aus mutig und risikokontrolliert Führen-können. Es sind zwei Seiten einer Medaille.
Zusammen mit Gary Hilgemann, CEO von REBOTNIX, bieten wir die Smart Factory Scout- bzw. Smart City Scout-Potentialberatung an, mit denen Unternehmer bzw. kommunale Führungskräfte Ihr digitales Wirkungsmanagement ausbauen können.
Gary Hilgemann entwickelt mit seinem Team seit über 15 Jahren für nationale, internationale und DAX-orientierte Unternehmen Software-Lösungen und KI-Anwendungen. Zum Beispiel hat REBOTNIX für die Deutsche Telekom das erste Intranet CDN (Content Delivery Network) für 240.000 Klienten geplant und mit T-Systems realisiert.
Für die Entwicklung von KI-Anwendungen arbeitete Gary Hilgemann mit US-Konzernen wie Disney und ESPN zusammen. Man entwickelte News-Apps und KI-Echtzeitanwendungen für die diverse Nachrichtensender wie N-TV oder Spiegel TV. Weitere Kunden von REBOTNIX sind Continental, ZF-Friedrichshafen, Rolls Royce, Stroer, Brose uvm.
REBOTNIX entwickelte GUSTAV, einen enorm kleinen, aber leistungsfähigen und dabei noch Strom sparenden Computer für hoch qualitative KI-Anwendungen.
Weitere Informationen zu REBOTNIX: www.rebotnix.com
Zum Smart-Scouting Angebot geht es hier:
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!